Saalbau, Neu-Ulm/Pfuhl
2018 - 2021

Sanierung und Nutzungsänderung des Kulturdenkmals

Sanierung und Nutzungsänderung des Kulturdenkmals Saalbau in Neu-Ulm

Das zwischen 1900 und 1904 erbaute, in den 1920er Jahren erweiterte und in den 1960er Jahren überformte Gebäude war im Bewusstsein der örtlichen Bevölkerung von Bedeutung, weil es als Wirtshaus mit großem Festsaal im Obergeschoss vielen bekannt und gerne für öffentliche und private Veranstaltungen genutzt wurde. Deshalb wurde ein 2012 geplanter Abriss verhindert und die Aufnahme des Gebäudes in die Denkmalliste durchgesetzt.

Das bislang als Wirtshaus mit Fremdenzimmern genutzte Gebäude konnte unter Erhalt von bauzeitlichen Strukturen und Bauteilen in 7 Wohnungen und eine physiotherapeutische Praxis umgebaut und umgenutzt werden.

Ein späterer Anbau auf der Südseite wurde entfernt und durch eine mit der Denkmalbehörde abgestimmte Balkonanlage ersetzt, die die besondere Qualität der Wohnungen mit den hohen Räumen und teilweise noch erhaltenen baulichen Elementen aus der Bauzeit noch steigert.

In den über zwei Geschosse reichenden Festsaal wurde eine Wohnung (Raum im Raum) eingebaut, in der der ursprüngliche Saal noch erlebbar ist.

Das großzügige Treppenhaus mit der dreiläufigen Treppenanlage, den im Original erhaltenen Wandfliesen, dem Terrazzoboden und den restaurierten großen Türen im Obergeschoss bietet auch heute noch ein besonderes Raumerlebnis.

Die gesamte Gebäudetechnik ist auf den aktuellen Stand gebracht und durch die verschiedenen umgesetzten Dämmmaßnahmen an geeigneten Stellen im Zusammenspiel mit den individuell steuerbaren Lüftungsgeräten ist modernes Wohnen in der besonderen Atmosphäre eines historischen Gebäudes möglich. Außerdem prägt das schöne Gebäude heute die Hauptstraße wieder und ist als ein Stück Heimat erhalten geblieben.

Zurück
Zurück

Wohnhaus an der Stadtmauer

Weiter
Weiter

Praxis für Kieferorthopädie